Die Diskussion um einen Nationalpark Steigerwald läuft schon lange und intensiv. Welche Chancen und Möglichkeiten gibt es wirklich durch einen Nationalpark im Steigerwald? Das Nationalparkbündnis Bayern hat die 14 Gemeinden,
Am 26. Juni 2022 findet in Bamberg der Nationalparktag statt, wo sich alles um das Thema Nationalpark im Steigerwald dreht. Weitere Informationen: https://nordsteigerwald.de/nationalparktag/ Argumente für den Nationalpark gibt es in
Seit Jahren sinkt die Waldfläche in Bayern. Wertvolle alte Wälder werden gerodet für Bauprojekte aller Art. Erstaufforstungen können diese alten Wälder nicht ersetzen, weil sie erst nach vielen Jahrzehnten eine
Sieben Naturschutzverbände und Bürgerinitiativen aus dem Steigerwald, Bayern und Deutschland sagten am 7.10.2020 anlässlich des 50. Geburtstags des Nationalparks Bayerischer Wald vor der bayerischen Staatskanzlei DANKE für 50 Jahre Nationalparke
Greenpeace befragte Parteien zu Kommunalwald und Klimaschutz Im Vorfeld der Kommunalwahl 2020 hat Greenpeace Bayern Ortsverbände von Parteien in 23 Kommunen gefragt, wie sie zum Schutz der Stadtwälder stehen. Die
NEWSLETTER 04/2018 Liebe Leserinnen und Leser, lassen Sie uns zum Jahresende noch einen gemeinsamen Blick auf die aktuellsten Entwicklungen rund um die Kampagne zur Rettung der Naturwälder Bayerns werfen. Einige
Bei einem Bürgerentscheid in Bamberg hat sich eine große Mehrheit von 75 Prozent der Teilnehmer für den Erhalt des Hauptsmoorwaldes ausgesprochen. Die Wahlbeteiligung lag bei 41 Prozent. Bei der Abstimmung
Nationalpark-Projekt gestoppt durch Markus Söder 2016 hatte der Landtag beschlossen einen dritten Nationalpark im Bayern einzurichten. Ein Jahr später ist eine gute Option – der Spessart – von Ministerpräsident Horst
Die Mehrheit der Bayern ist für einen dritten Nationalpark Kantar-Emnid befragte im Auftrag des BN und LBV repräsentativ 1.003 Bürger: „Sind Sie dafür oder dagegen, dass in Bayern ein dritter
Halten Sie Ausschau nach Infoständen in Ihrer Stadt. Wir informieren Sie zu einem dritten Nationalpark in Bayern. Bayern hat als waldreichstes Bundesland eine große Verantwortung bei der Umsetzung der Nationalen
Karlstadt profitiert von Nationalpark im Spessart Nur wenige Kilometer trennen Karlstadt von der Nationalparkkulisse. Auch in Karlstadt treffen wir auf viele geneigte Bürger, die sich fragen, welche Auswirkungen ein Nationalpark im
Am Sonntag nutzten unsere engagierten Ehrenamtlichen von Greenpeace nochmals die Chance die Bürger in Lohr über die Vorteile eines Nationalparks zu begeistern. Somit endete das erste erfolgreiche Tourwochenende im Spessart.
Die ehrenamtlichen Aktivisten informierten heute wieder in der Miltenberger Fußgängerzone und am Mainufer. Wir haben heute viele internationale Touristen für den Nationalpark gewinnen können. Auch im fernen Australien wurde die Idee
Freitag früh gingen die ersten 4 Teams schon vor 6 Uhr in Lohr am Main auf die Strasse, um die Frühschicht-Mitarbeiter von Rexroth-Bosch zu informieren. Wir waren den ganzen Tag an 3
Greenpeace startet heute die Tour durch den Spessart, um mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. In drei verschiedenen Standorten waren Teams in Heigenbrücken (am Kletterwald, am Bahnhof und am
Die ehrenamtlichen Greenpeace Gruppen haben in den letzten Wochen in Bayerns Städten zu Nationalparks informiert. So gab es mehrere Stände in Regensburg, München und im Spessart wurden die Stände der Freunde des
Anlässlich des morgigen „Tag des Baumes“ und als Zeichen der Zustimmung zu einem Nationalpark, fliegt heute ein Greenpeace Paraglider über den Spessart. „Aufwind für den Nationalpark“ ist über den Baumkronen
Aktuelle Umfrage zeigt 64 Prozent Zustimmung für einen Nationalpark in der Region Spessart / Umweltverbände: Landesregierung muss endlich eigenen Kabinettsbeschluss umsetzen Eine deutliche Mehrheit von 64 Prozent der Bewohner in