Nationalpark im Steigerwald – Ideen der Bevölkerung, Teil 2

Nationalpark im Steigerwald – Ideen der Bevölkerung, Teil 2

Der nördliche Steigerwald bleibt stets im Gespräch, wenn es um die Einrichtung eines dritten Nationalparks in Bayern geht. Zum zweiten...
Read More
Gemeindefokus Nationalpark Steigerwald – Listeningtour

Gemeindefokus Nationalpark Steigerwald – Listeningtour

Nationalpark im Steigerwald: Chance oder Risiko? Greenpeace Bayern und Verein Nationalpark Steigerwald dieses Wochenende im Gespräch mit Bürger:innen vor Ort...
Read More
Aktuelle bayernweite Umfrage: Große Zustimmung für Nationalpark Steigerwald

Aktuelle bayernweite Umfrage: Große Zustimmung für Nationalpark Steigerwald

Read More
Schutzgebiete – Deutschland fast letztes Land in EU

Schutzgebiete – Deutschland fast letztes Land in EU

Die Weltgemeinschaft hat sich hohe Ziele in Montreal gesetzt. Auf 30 Prozent der Flächen sollten Naturschutzgebiete ausgewiesen werden. Auch die...
Read More
Gemeindefokus Steigerwald

Gemeindefokus Steigerwald

Die Diskussion um einen Nationalpark Steigerwald läuft schon lange und intensiv. Welche Chancen und Möglichkeiten gibt es wirklich durch einen...
Read More
Nationalparktag in Ebrach im Steigerwald

Nationalparktag in Ebrach im Steigerwald

Am Sonntag, den 18. Juni war viel los in Ebrach, mitten im Steigerwald. Etwa 1000 Menschen kamen zum Nationalparktag um...
Read More
Neue Machbarkeitsstudie zum Nationalpark Steigerwald

Neue Machbarkeitsstudie zum Nationalpark Steigerwald

Am 26. Mai 2023 wurde eine neue Machbarkeitsstudie für einen Nationalpark im Steigerwald veröffentlicht. Autor der Studie ist der Ökologe...
Read More
Nationalparktag 18. Juni 2023

Nationalparktag 18. Juni 2023

Bitte vormerken: Am Sonntag 18. Juni 2023 findet von 12:30 bis 19 Uhr im Herzen des Steigerwaldes - in Ebrach...
Read More
Nationalparkbündnis Steigerwald auf der f.r.e.e.

Nationalparkbündnis Steigerwald auf der f.r.e.e.

Das Nationalparkbündnis informiert auf der Tourismus-Messe zum Nationalpark Steigerwald Welche Vorteile für den Naturschutz und den lokalen Tourismus bringt einNationalpark...
Read More
Stopp von Naturwaldausweisungen

Stopp von Naturwaldausweisungen

Mehrere bayerische Landtagsabgeordnete wollen die Bewirtschaftung der bayerischen Wälder nicht weiter beschränken. (Drucksache 18/25813 vom 19.12.2022) Sie fordern die Staatsregierung...
Read More
Weitere Naturwaldausweisungen: 3,66 % erreicht

Weitere Naturwaldausweisungen: 3,66 % erreicht

Erfreulicherweise wurden im November 2022 mehrere Naturwaldausweisungen in Bayern umgesetzt Nationalpark Bayerischer Wald. Die Naturzone wurde im November 2022 auf...
Read More
Nationalparktag 2022

Nationalparktag 2022

Ungewöhnlicher Betrieb in Bamberg am 26. Juni 2022: der Nationalparktag – ein großes Programm, das sich um das Thema Nationalpark...
Read More
Nationalparktag am 26. Juni in Bamberg

Nationalparktag am 26. Juni in Bamberg

Am 26. Juni 2022 findet in Bamberg der Nationalparktag statt, wo sich alles um das Thema Nationalpark im Steigerwald dreht....
Read More
Zukunftsfest in Würzburg

Zukunftsfest in Würzburg

Das Zukunftsfest am 07. Mai 2022 in Würzburg war gut besucht: Rund 2.500 Besucher:innen meldeten die Veranstalter. Menschen, die sich...
Read More
Nationalpark Steigerwald, Bayerns Krone der Buchenwälder

Nationalpark Steigerwald, Bayerns Krone der Buchenwälder

„Nationalpark Steigerwald, Bayerns Krone der Buchenwälder“ Sieben Naturschutzorganisationen und Bürgerinitiativen aus Deutschland, Bayern und dem Steigerwald informieren vor der Münchner...
Read More
Poesie zum Tag des Waldes

Poesie zum Tag des Waldes

Am 21. März war der internationale Tag des Waldes. Zu diesem Ehrentag möchten wir hier ein Gedicht teilen. Die Inspiration...
Read More
Schutzgebiete schützen nicht

Schutzgebiete schützen nicht

Eine aktuelle Greenpeace Studie zeigt, dass es in Schutzgebieten zwar oft Einschränkungen für Spaziergänger:innen gibt – forstwirtschaftliche Nutzung ist aber...
Read More

Verschiedene Umfragen zum Nationalpark

Zum Nationalpark Steigerwald gab es bereits mehrere Umfragen so zum Beispiel Ende 2020 Diese Umfrage wurde mit gleichen Fragestellungen bereits...
Read More
Demo für den Walderhalt in Bayern

Demo für den Walderhalt in Bayern

Seit Jahren sinkt die Waldfläche in Bayern. Wertvolle alte Wälder werden gerodet für Bauprojekte aller Art. Erstaufforstungen können diese alten...
Read More

Sternfahrt für einen Nationalpark Steigerwald

Am 5.9. veranstaltete der Verein Nationalpark Steigerwald eine Fahrrad-Sternfahrt nach Ebrach. In Ebrach informierten dann viele Vereine und Organisationen die...
Read More
3. Nationalpark in Umfragen hoch im Kurs

3. Nationalpark in Umfragen hoch im Kurs

Die aktuelle Umfrage im  Steigerwald und am Ammergebirge zeigen in der lokalen Bevölkerung hohe Zustimmung zu einem Nationalpark. In der...
Read More
Wildnis in Deutschland

Wildnis in Deutschland

Naturschutzverbände stellen "Agenda für Wildnis" vor. Aufruf an die Politik für gemeinsames Handeln zur Erreichung des Zwei-Prozent-Wildnisziels Die Initiative „Wildnis...
Read More
58.000 Hektar Naturwälder für Bayern

58.000 Hektar Naturwälder für Bayern

Greenpeace begrüßt die geplante Ausweisung von 58.000 ha Naturwäldern in Bayern. Vor einigen Monaten wurden bereits über 5.400 ha Naturwälder...
Read More
Nationalparkbündnis Bayern

Nationalparkbündnis Bayern

Sieben Naturschutzverbände und Bürgerinitiativen aus dem Steigerwald, Bayern und Deutschland sagten am 7.10.2020 anlässlich des 50. Geburtstags des Nationalparks Bayerischer...
Read More
Waldschutz ist besser für Klima als Holznutzung

Waldschutz ist besser für Klima als Holznutzung

Die Studie des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie ist mehrfach widerlegt worden. Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena verbreitete im Februar 2020...
Read More
Tag der Buchenwälder

Tag der Buchenwälder

Die Umweltverbände sorgen sich zum Tag der Buchenwälder (25. Juni) um den Schutz der Buchenwaldgesellschaften in Deutschland: Offener Brief von...
Read More
Naturwälder auch im Spessart dringend nötig

Naturwälder auch im Spessart dringend nötig

Schon im Januar 2020 hatten die Verbände in einem Brief Ministerpräsident Markus Söder angemahnt endlich den Versprechungen von 2019 für...
Read More
Verbesserung für die bayerischen Wälder in Sicht

Verbesserung für die bayerischen Wälder in Sicht

Die bayerische Forstministerin Michaela Kaniber hat die Ausweisung von über 4.000 Hektar neuen Naturwäldern im Staatswald beschlossen. Greenpeace Bayern begrüßt...
Read More
Holzeinschlag in NSG in Weltenburger Enge

Holzeinschlag in NSG in Weltenburger Enge

Anfang des Jahres wurde das neue Nationale Naturmonument Weltenburger Enge offiziell eröffnet. Das Nationale Naturmonument (NNM) mit 197 ha wurde...
Read More
Wege aus der Waldkrise im Kommunalwald

Wege aus der Waldkrise im Kommunalwald

Greenpeace befragte Parteien zu Kommunalwald und Klimaschutz Im Vorfeld der Kommunalwahl 2020 hat Greenpeace Bayern Ortsverbände von Parteien in 23...
Read More
Demo 1.3.20 für einen Nationalpark Steigerwald

Demo 1.3.20 für einen Nationalpark Steigerwald

AUFRUF ZUM " GROSSEN WALDSPAZIERGANG STEIGERWALD " Am Sonntag 1. März 2020 wird im Nordsteigerwald um 14 Uhr am Baumwipfelpfad...
Read More
Nationales Naturmonument

Nationales Naturmonument

In der Diskussion um den Nationalpark Donauauen kam ein alternativer Vorschlag: "Nationales Naturmonument" Statt 10.000 Hektar Nationalpark entlang der Donau...
Read More
Herbstwanderung im Ammergebirge

Herbstwanderung im Ammergebirge

Wir haben uns im Herbst auf Erkundungstour im Ammergebirge begeben. Lesen Sie hier den Bericht zur Wanderung und lassen Sie...
Read More

Einschlagsmoratorium – Hände weg vom Ebracher Klosterwald

Der Verein „Nationalpark Steigerwald e. V.“ (VNS) fordert die Bayer. Staatsforsten auf, die Einschläge von Starkbuchen im historischen Ebracher Klosterwald...
Read More
Erste Donau-Auwälder unter Schutz

Erste Donau-Auwälder unter Schutz

Die Staatsregierung weisen jetzt 960 ha Naturwälder an der Donau zwischen der Lechmündung und Neuburg aus. Die Forstwirtschaft - mit...
Read More
Wege aus der Waldkrise

Wege aus der Waldkrise

Der Wald ist eine Baustelle, die im Klimawandel überhitzt und hier und da sogar in Brand gerät. Das machen uns...
Read More
Naturzone im Nationalpark Bayerischer Wald erreicht 72,3 %

Naturzone im Nationalpark Bayerischer Wald erreicht 72,3 %

Es ist erfreulich, dass die Naturzone schneller als geplant ausgeweitet wird. Bislang sah der Plan vor, jährlich etwa 150 ha...
Read More

Nationalparkfest im Steigerwald

Am Samstag, den 20.07.2019 fand das diesjähruge Nationalparkfest in Untersteinbach im Nordsteigerwald statt. Veranstaltet wurde das Fest vom Verein Nationalparkfreunde...
Read More
Söder kündigt erste Waldschutzgebiete in Auwäldern an

Söder kündigt erste Waldschutzgebiete in Auwäldern an

Diese Woche kündigte Ministerpräsident Markus Söder erste Maßnahmen zur Schaffung von Naturwäldern an. So soll ein großflächiger Naturwald von mindestens...
Read More
Neuer Wildnisfond – Finanzielle Anreize für Wildnis

Neuer Wildnisfond – Finanzielle Anreize für Wildnis

Deutschland soll wilder werden. Das Bundesumweltministerium hat heute den mit zehn Millionen Euro ausgestatteten Wildnisfonds vorgestellt, der künftig die Sicherung...
Read More
Wald im Landkreis München braucht Unterstützung

Wald im Landkreis München braucht Unterstützung

Mehrere Waldgebiete südwestlich von München sind durch die geplante Erweiterung des Kiesabbaus in der Region bedroht. Konkret liegen Pläne vor...
Read More
Tag der Buchenwälder

Tag der Buchenwälder

Der 25. Juni wurde von der BundesBürgerinitiative-Waldschutz (BBIWS) zum Tag der Buchenwälder erklärt. Mittel- und Osteuropa ist die Heimat der...
Read More
Hessen hat die Nase vorn

Hessen hat die Nase vorn

Umweltverbände in Hessen freuen sich über neue Waldflächen in Hessen, die sich künftig natürlich entwickeln dürfen. Die Landesumweltministerin Priska Hinz...
Read More
Ehrung von Peter Wohlleben

Ehrung von Peter Wohlleben

Für sein Wirken verlieh der BUND Naturschutz (BN) dem Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben am 22. März in Bamberg die...
Read More
Erfolg für die Artenvielfalt – auch für den Wald

Erfolg für die Artenvielfalt – auch für den Wald

Am 3. April kündigten Markus Söder und Hubert Aiwanger in einer Pressekonferenz an, dass sie das Volksbegehren zur Artenvielfalt übernehmen...
Read More
Newsletter 04/2018

Newsletter 04/2018

NEWSLETTER 04/2018 Liebe Leserinnen und Leser, lassen Sie uns zum Jahresende noch einen gemeinsamen Blick auf die aktuellsten Entwicklungen rund...
Read More
Einschlag im Steigerwald: Verbände fordern nutzungsfreies Schutzgebiet

Einschlag im Steigerwald: Verbände fordern nutzungsfreies Schutzgebiet

Schutzloser Steigerwald: Das Fällen der Starkbäume geht weiter VERBÄNDE FORDERN NUTZUNGSFREIES SCHUTZGEBIET Der BUND Naturschutz in Bayern, der Landesbund für...
Read More
Petition für neues Waldgesetz

Petition für neues Waldgesetz

Eine Petition der BundesBürgerInitiative WaldSchutz (BBIWS) fordert Änderungen im Bundeswaldgesetz. Ziel ist die verstärkte Entwicklung naturnaher Wälder in Deutschland für...
Read More
Hauptsmoorwald gerettet

Hauptsmoorwald gerettet

Bei einem Bürgerentscheid in Bamberg hat sich eine große Mehrheit von 75 Prozent der Teilnehmer für den Erhalt des Hauptsmoorwaldes...
Read More
Naturschutzgebiete für Waldschutz?

Naturschutzgebiete für Waldschutz?

Greenpeace Bayern veröffentlicht eine Analyse zu bayerischen Naturschutzgebietsverordnungen. Während viele Aktivitäten in Naturschutzgebieten verboten sind, wird bei den Ausnahmeregelungen in...
Read More