58.000 Hektar Naturwälder für Bayern

Greenpeace begrüßt die geplante Ausweisung von 58.000 ha Naturwäldern in Bayern. Vor einigen Monaten wurden bereits über 5.400 ha Naturwälder an der mittleren Isar, im Steigerwald, bei Kehlheim, im Donauauwald und im Irtenberger Forst südlich von Würzburg als Naturwald (gem. Art. 12a Abs. 2 BayWaldG) ausgewiesen. Greenpeace forderte schon 2016 einen Naturwaldverbund von zusätzlichen 88.000 […]

Naturwälder auch im Spessart dringend nötig

Naturwaldflächen gefordert für Spessart

Schon im Januar 2020 hatten die Verbände in einem Brief Ministerpräsident Markus Söder angemahnt endlich den Versprechungen von 2019 für Naturwälder im Spessart auch Taten folgen zu lassen. Mittlerweile wurden weitere Naturwälder an der Donau, Isar und im Steigerwald von der Forstministerin Michaela Kaniber veröffentlicht. Der Spessart ist wieder leer ausgegangen. Die Umweltverbände wie Greenpeace, […]

Wege aus der Waldkrise im Kommunalwald

Greenpeace befragte Parteien zu Kommunalwald und Klimaschutz Im Vorfeld der Kommunalwahl 2020 hat Greenpeace Bayern Ortsverbände von Parteien in 23 Kommunen gefragt, wie sie zum Schutz der Stadtwälder stehen. Die Antworten lassen darauf schließen, dass viele lokale Parteiverbände sich bisher wenig mit dem Wald in ihrer Umgebung auseinandergesetzt haben. Oftmals verwiesen die Antworten auf das […]

Kreistag Main-Spessart beschliesst Waldschutz

Der Kreistag erwartet, das sich der Landkreis aktiv als Partner am Prozess der Unterschutzstellung der künftigen Teilflächen im Spessart beteiligt. Im Spessart sollen größere Teilflächen mit völlig unverletzten Waldökosystemen ohne Holznutzung eingerichtet werden. Und das nicht nur zur Erhaltung der Artenvielfalt, sondern auch zur möglichst ungestörten Fortentwicklung von Biotopen. Mit 25 zu 21 Stimmen wurde […]

Kommentar zu Söders Regierungserklärung vom 18. April 2018

Nationalpark-Projekt gestoppt durch Markus Söder 2016 hatte der Landtag beschlossen einen dritten Nationalpark im Bayern einzurichten. Ein Jahr später ist eine gute Option – der Spessart – von Ministerpräsident Horst Seehofer zugunsten der Rhön und den Donauauen verworfen worden. Aber es sollten signifikante Maßnahmen zum Naturschutz im Spessart umgesetzt werden. Heute – kurze Zeit nach […]

Spessartwälder brauchen mehr Schutz

Naturschutzverbände kritisieren Verweigerungshaltung der BaySF Offener Brief der Naturschutzverbände an staatliche Spessartforstbetriebe mit Diskussionsangebot Die Naturschutzverbände BUND Naturschutz in Bayern, Landesbund für Vogelschutz, WWF Deutschland, Greenpeace Bayern, Zoologische Gesellschaft Frankfurt und der Verein „Freunde des Spessart” wenden sich in einem offenen Brief an die Mitarbeiter der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) im Spessart und werben für mehr […]

Umfrage 3.Nationalpark

64 % für einen dritten Nationalpark in Bayern

Die Mehrheit der Bayern ist für einen dritten Nationalpark Kantar-Emnid befragte im Auftrag des BN und LBV repräsentativ 1.003 Bürger: “Sind Sie dafür oder dagegen, dass in Bayern ein dritter Nationalpark eingerichtet wird” MIt einer absoluten Mehrheit sind 64 % der befragten für einen dritten Nationalpark in Bayern. 21 % sind dagegen und 15 % […]

Waldschutzkonzept im Spessart

Die Naturschutzverbände BUND Naturschutz (BN), Landesbund für Vogelschutz (LBV), Greenpeace Bayern, WWF-Deutschland, Zoologische Gesellschaft Frankfurt und die “Freunde des Spessarts” werben für ein 3 Säulen-Konzept, die aus einem großen Kerngebiet, mehreren mittelgroßen Spenderflächen und etlichen kleinen Naturwaldflächen bzw. Trittsteinen besteht. Diese über den gesamten Spessart verteilten Gebiete sollen im Biotopverbund dauerhaft als Naturschutzgebiete geschützt werden. […]

Kommentar zur Landtagsentscheidung vom 18. Juli

Die Bayerische Staatsregierung hat heute mit einem Kabinettsentscheid den Spessart sowie den Frankenwald aus dem Auswahlverfahren für einen dritten Nationalpark in Bayern ausgeschlossen. Die Region Steigerwald wurde von Anfang an nicht am Verfahren beteiligt. Stattdessen bleiben Rhön und Donauauen als Kandidaten im Rennen. Es kommentiert Waldexpertin Sandra Hieke:  „Diese Entscheidung der Landesregierung von Horst Seehofer […]

Repräsentative Umfrage: Mehrheit der Bevölkerung und CSU-Wähler in Spessartregion unterstützt Nationalpark

Suche nach einem Standort für dritten Nationalpark in Bayern geht in Konzeptionsphase München, 13.07.17 – Eine stabile Mehrheit der Menschen in der Spessartregion befürwortet die Einrichtung eines Nationalparks. 66 Prozent der Befragten in einer repräsentativen Emnid-Umfrage sprechen sich für einen Nationalpark dort aus. Im März 2017 unterstützten 64 Prozent einen solchen. Die Umfrage wurde im […]

Freunde des Spessarts bei Umweltministerin Scharf

Nationalpark Spessart Unterschriftsübergabe der Bürgerbewegung Freunde des Spessarts an Ulrike Scharf

Am Mittwoch den 28. Juni 2017 konnten die Freunde des Spessarts in München die ersten Unterstützerlisten – PRO Nationalpark im Spessart – an Umweltministerin Ulrike Scharf übergeben. Am vergangenen Wochenende hatte die Bürgerbewegung die 10.000er Marke überschritten. Und das ist erst der Anfang. Aufklärung tut noch immer Not, da viele Menschen leider falsch informiert wurden und nun […]

Gemeinsam für einen Nationalpark im Spessart

München & Regensburg – Greenpeace Aktivisten informieren über Chancen eines 3. Nationalparks in Bayern In München informierten ehrenamtliche Greenpeace-Aktivisten am Samstag Bürger in der Fußgängerzone zum Nationalpark im Spessart. Gleichzeitig war die Regensburger Gruppe beim lokalen Bürgerfest für den Spessart aktiv. Am Sonntag informierte die Regensburger Gruppe beim Altstadtfest in Sulzbach-Rosenberg viele Interessierte.   Vermutlich am 18. […]

Termine: Infostände in Bayern

Halten Sie Ausschau nach Infoständen in Ihrer Stadt. Wir informieren Sie zu einem dritten Nationalpark in Bayern. Bayern hat als waldreichstes Bundesland eine große Verantwortung bei der Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie. Diese sieht vor bis 2020 zehn Prozent der öffentlichen Waldfläche aus der forstlichen Nutzung zu nehmen und einer natürlichen Entwicklung zu überlassen. Bisher sind […]

Projektion für einen Nationalpark im Spessart

Greenpeace Aktivisten setzen ein Zeichen zum Schutz alter Laubwälder Heute früh haben Greenpeace-Aktivisten die Botschaft “Ein Nationalpark – die Krönung für den Spessart” an die Fassade von Schloss Johannisburg projiziert. Damit unterstützen die Umweltschützer die Einrichtung eines Schutzgebiets im Spessart als wertvollen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt. Die symbolische Aktion bildet den Abschluss einer vierwöchigen […]

Spessarttour – 50 Stände für einen Nationalpark

Greenpeace Spessarttour innerhalb von 4 Wochen tourten Greenpeace-Ehrenamtliche gemeinsam mit der lokalen Bürgerbewegung “Freunde des Spessarts” durch die Spessartregion. Sie besuchten 26 Gemeinden und hatten an 40 verschiedenen Örtlichkeiten insgesamt 50 Stände und Aktivitäten. Sie hörten den Bürgern zu, diskutierten mit ihnen Chancen eines Nationalparks und lieferten noch fachliche Informationen zum geplanten Nationalpark im Spessart. Zum Ergebnis […]

Spessarttour – Karlstadt profitiert von Nationalpark im Spessart

Nationalpark im Spessart Karlstadt. Ja zum Nationalpark in Karlstadt. Greenpeace für einen Nationalpark im Spessart

Karlstadt profitiert von Nationalpark im Spessart Nur wenige Kilometer trennen Karlstadt von der Nationalparkkulisse. Auch in Karlstadt treffen wir auf viele geneigte Bürger, die sich fragen, welche Auswirkungen ein Nationalpark im Spessart auf ihren Alltag haben wird. Urlauber besuchen jetzt bereits die Region aufgrund ihrer fränkischen Gemütlichkeit, des attraktiven Maingebiets, der fränkischen Traditionsküche. In Zukunft könnte […]

Spessarttour – Mariabuchen und Papst Franziskus

Fronleichnam in Mariabuchen Mariabuchen ist als Wallfahrtsort überregional bekannt. Gläubige Katholiken diskutierten mit uns angeregt die christliche Sicht auf das Bewahren der Schöpfung durch einen Nationalpark. Hierbei bereicherten christliche Ansichten unsere Gespräche. In seiner Umweltenzyklika genannten Predigt „Laudato si” mahnt auch Papst Franziskus zukunftsfähiges Handeln und ausdrücklich den Schutz der Biodiversität an. Biodiversität bezeichnet einen Artenreichtum, wie er auch noch im […]

Spessarttour: Engagiert für den Nationalpark

Ein Team ist am heutigen Sonntag unterwegs nach Heimbuchenthal. Auf unserem Weg zum Standort am Musikpavillion in Heimbuchenthal entdecken wir erfreulicherweise einige Pro-Nationalpark-Banner. Allerdings wurden einige davon zerstört. Wir hatten hier auch sehr sachliche, freundliche Gespräche mit einzelnen Anwohnern die dem Nationalpark kritisch gegenüber stehen.   Sonntag Mittag – wir haben noch ein Zeitfenster das […]

Spessarttour: Einsatz für den Nationalpark im Spessart

Bei strahlendem Sonnenschein bin ich heute wieder mit mehreren Ehrenamtlichen im Nationalparksinne durch den Spessart getourt. Nach einer Schleifenfahrt durch wunderschöne Spessartäler, aus denen sich gerade der Nebel erhebt, erreichen wir zuerst Miltenberg. Hier auf dem Markt am Engelsplatz, herrscht gemächliches Treiben. Die Leute kaufen ein, tragen frische Backwaren aus dem Café nahe bei und […]

Spessarttour: Unterschriften und Wasserbüffel

Der heutige Pfingstmontag begann früh. Wir hatten wieder mehrere Teams eingeteilt. Unser Ziel war es heute genau mit den Menschen zu sprechen, die jeden freien Tag nutzen, um in den Wald zu gehen. So waren die Standorte wie der Wandertreffpunkt am Bischborner Hof zum Forsthaus Aurora und im Hafenlohrtal den Wandertreffpunkt zur Karlshöhe gut gewählt. “Ja […]

Spessarttour: Mittelpunkt des Nationalparks im Spessart

Nach regnerischem Tagesbeginn und ausführlichem Frühstück setzten wir heute unsere Tour durch den Spessart fort. Ein Team begab sich zum Hohen Knuck, einem Gasthaus im wunderschönen Hafenlohrtal, einem beliebten Wandergebiet im Spessart. Dort erfreuten sich die Wanderer über den beginnenden Sonnenschein ebenso wie wir. In dieser Begeisterung unterstützten sie auch gerne die Idee des möglichen […]

Spessart-Tour auch auf dem Main

Nach dem ersten erfolgreichen Wochenende im Spessart wollten wir dieses Pfingstwochenende unsere Tour durch die Region fortsetzen. Auch dieser Tage zeigte, dass ein großer Teil der Menschen hier immer noch sehr unentschlossen ist. Es fällt auf, dass sie sich mehr sachliche Informationen wünschten. Auch Menschen aus unerwarteten Berufsgruppen wie z.B. Jäger und Baumpfleger zeigten sich […]

Spessarttour: Großartiges Wochenende im Spessart

Am Sonntag nutzten unsere engagierten Ehrenamtlichen von Greenpeace nochmals die Chance die Bürger in Lohr über die Vorteile eines Nationalparks zu begeistern. Somit endete das erste erfolgreiche Tourwochenende im Spessart. Aber bald geht’s weiter. Zwischendrin unterstützen Sie bitte weiter einen Nationalpark Spessart. Hier geht’s zur Unterstützerliste.

Spessarttour: Volunteers on Tour

Die ehrenamtlichen Aktivisten informierten heute wieder in der Miltenberger Fußgängerzone und am Mainufer. Wir haben heute viele internationale Touristen für den Nationalpark gewinnen können. Auch im fernen Australien wurde die Idee eines Nationalparks im schönen Spessart interessiert aufgenommen. Viele englischsprachige Touristen waren heute unterwegs. als unser ehrenamtliche Waldexperte, Volker Oppermann, über den gewünschten Nationalpark im Spessart einen […]

Spessarttour: Erfolgreiche Firmen-Tour

Freitag früh gingen die ersten 4 Teams schon vor 6 Uhr in Lohr am Main auf die Strasse, um die Frühschicht-Mitarbeiter von Rexroth-Bosch zu informieren. Wir waren den ganzen Tag an 3 Werken um die vielen Pendler aus der Spessart-Region über die Nationalparkplanung zu informieren. Viele Mitarbeiter waren sehr aufgeschlossen einem Nationalpark im Spessart gegenüber. Morgens haben sie die […]

Spessarttour: Spessarttour gestartet

Greenpeace startet heute die Tour durch den Spessart, um mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. In drei verschiedenen Standorten waren Teams in Heigenbrücken (am Kletterwald, am Bahnhof und am Gartenfest).   Nationalpark Spessart – Erlenbach Andere Teams waren am Wildpark in Haibach, in Erlenbach zum Weinwandertag, in Neustadt am Main und in Laufach.   Bei […]

Tag des Nationalparks im Spessart

Spessarter und Umweltverbände setzen gemeinsames Zeichen für einen Nationalpark im Spessart Rohrbrunn, 20.5.2017 – Anlässlich des bevorstehenden europaweiten Tags der Nationalparke am 24. Mai, kamen rund 40 Menschen in einem Spessarter Waldstück zusammen, um ein Zeichen für einen Nationalpark im Spessart zu setzen. Gemeinsam machen sich die anwesenden Leute aus der Region sowie Vertreter der […]

Forstleute für einen Nationalpark Spessart

80 Förster plädieren für einen Nationalpark im Spessart und schreiben ein Brief an Ministerpräsident Horst Seehofer. Nach der Ansicht dieser Fachleute eignet sich der Spessart weitaus am besten für einen dritten Nationalpark. Die Fachleute kommen aus allen Bereichen des Waldes – Forstleute aus Privatwäldern, Staatswäldern, aus Forschung und Naturschutz – viele aus der Spessartregion. Sie […]

Aufwind für den Spessart

Anlässlich des morgigen „Tag des Baumes“ und als Zeichen der Zustimmung zu einem Nationalpark, fliegt heute ein Greenpeace Paraglider über den Spessart. „Aufwind für den Nationalpark“ ist über den Baumkronen des potentiellen Nationalpark-Waldstücks auf einem Banner zu lesen. Noch in diesem Sommer will die bayerische Regierung entscheiden, ob sich der Spessart bald neben dem Bayerischen […]

Absolute Mehrheit für Nationalpark Spessart

Aktuelle Umfrage zeigt 64 Prozent Zustimmung für einen Nationalpark in der Region Spessart / Umweltverbände: Landesregierung muss endlich eigenen Kabinettsbeschluss umsetzen Eine deutliche Mehrheit von 64 Prozent der Bewohner in der Region Bayerischer Spessart und Unterfranken befürworten die Einrichtung eines Nationalparks. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Emnid-Umfrage, die der BUND Naturschutz in Bayern (BN), […]