
Nationalparktag am 29.06.2025 in Ebrach
Der Verein Nationalpark Steigerwald und der BUND Naturschutz laden ein: Großer Nationalpark-Tag am 29.06.2025 in Ebrach im Klosterbräu-Garten von 13:00 bis 19:00 Uhr. Es gibt ein buntes Programm mit Spaß,
Der Verein Nationalpark Steigerwald und der BUND Naturschutz laden ein: Großer Nationalpark-Tag am 29.06.2025 in Ebrach im Klosterbräu-Garten von 13:00 bis 19:00 Uhr. Es gibt ein buntes Programm mit Spaß,
Die Vortragsveranstaltung „Wald.Wasser.Klima“ fand im Rahmen der Tagungsreihe „Naturerbe Buchenwälder“ in Ebrach vom BUND Naturschutz in Bayern statt. Hier die Erkenntnisse: Der volle Saal im Klosterbräu Ebrach bei der Tagung
Die Stadt Prichsenstadt, bekannt für ihre historische Altstadt mit charmanten Fachwerkhäusern und die vielen schönen Stadtteile, bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Erlebnissen. In diesem Zusammenhang könnte der Nationalpark
Am Sonntag den 16. Juni 2024 findet eine interessante Veranstaltung in Ebrach zu Nationalparken statt. Der Nationalparktag mit Infoständen, Waldexkursionen und Radtour findet dieses Jahr wieder im Herzen vom Steigerwald
Ministerpräsident Dr. Markus Söder besuchte gestern auf Einladung der CSU Hassberge bzw. des Vereins „Unser Steigerwald“ das Vorschlagsgebiet für einen Nationalpark und hat die Ablehnung für die CSU bestätigt. Die
Der nördliche Steigerwald bleibt stets im Gespräch, wenn es um die Einrichtung eines dritten Nationalparks in Bayern geht. Zum zweiten Mal in diesem Jahr tourten Greenpeace Bayern und der Verein
Nationalpark im Steigerwald: Chance oder Risiko? Greenpeace Bayern und Verein Nationalpark Steigerwald dieses Wochenende im Gespräch mit Bürger:innen vor Ort Knetzgau, 12. August 2023 – Seit vielen Jahren ist
Die Diskussion um einen Nationalpark Steigerwald läuft schon lange und intensiv. Welche Chancen und Möglichkeiten gibt es wirklich durch einen Nationalpark im Steigerwald? Das Nationalparkbündnis Bayern hat die 14 Gemeinden,
Am Sonntag, den 18. Juni war viel los in Ebrach, mitten im Steigerwald. Etwa 1000 Menschen kamen zum Nationalparktag um das bunte Programm zu erleben. Nach einer geführten Wanderung und
Am 26. Mai 2023 wurde eine neue Machbarkeitsstudie für einen Nationalpark im Steigerwald veröffentlicht. Autor der Studie ist der Ökologe Prof. Dr. Hans D. Knapp, in Auftrag gegeben wurde sie
Bitte vormerken: Am Sonntag 18. Juni 2023 findet von 12:30 bis 19 Uhr im Herzen des Steigerwaldes – in Ebrach – der Nationalparktag statt. Über 20 Informationsstände und ein buntes
Das Nationalparkbündnis informiert auf der Tourismus-Messe zum Nationalpark Steigerwald Welche Vorteile für den Naturschutz und den lokalen Tourismus bringt einNationalpark im Steigerwald? Warum brauchen wir dringend großflächigeSchutzgebiete? Wie können die
Ungewöhnlicher Betrieb in Bamberg am 26. Juni 2022: der Nationalparktag – ein großes Programm, das sich um das Thema Nationalpark im Steigerwald drehte. Alle waren sie da auf dem Maximiliansplatz:
Am 26. Juni 2022 findet in Bamberg der Nationalparktag statt, wo sich alles um das Thema Nationalpark im Steigerwald dreht. Weitere Informationen: https://nordsteigerwald.de/nationalparktag/ Argumente für den Nationalpark gibt es in
„Nationalpark Steigerwald, Bayerns Krone der Buchenwälder“ Sieben Naturschutzorganisationen und Bürgerinitiativen aus Deutschland, Bayern und dem Steigerwald informieren vor der Münchner Residenz über neue Kampagne München, 26.04.2022. Das Nationalparkbündnis Bayern, bestehend
Eine aktuelle Greenpeace Studie zeigt, dass es in Schutzgebieten zwar oft Einschränkungen für Spaziergänger:innen gibt – forstwirtschaftliche Nutzung ist aber fast überall erlaubt. Gesunde Wälder werden immer wichtiger, um der
Zum Nationalpark Steigerwald gab es bereits mehrere Umfragen so zum Beispiel Ende 2020 Diese Umfrage wurde mit gleichen Fragestellungen bereits 2014 und 2016 durchgeführt. 2020 würden 75 % der Befragten
Am 5.9. veranstaltete der Verein Nationalpark Steigerwald eine Fahrrad-Sternfahrt nach Ebrach. In Ebrach informierten dann viele Vereine und Organisationen die Besucher*innen über den geforderten Nationalpark. Mit Musikprogramm und Vorträgen wurde
Die aktuelle Umfrage im Steigerwald und am Ammergebirge zeigen in der lokalen Bevölkerung hohe Zustimmung zu einem Nationalpark. In der Steigerwaldregion (LK Bamberg, LK Schweinfurt & LK Haßberge) wurden Ende
Greenpeace begrüßt die geplante Ausweisung von 58.000 ha Naturwäldern in Bayern. Vor einigen Monaten wurden bereits über 5.400 ha Naturwälder an der mittleren Isar, im Steigerwald, bei Kehlheim, im Donauauwald
Sieben Naturschutzverbände und Bürgerinitiativen aus dem Steigerwald, Bayern und Deutschland sagten am 7.10.2020 anlässlich des 50. Geburtstags des Nationalparks Bayerischer Wald vor der bayerischen Staatskanzlei DANKE für 50 Jahre Nationalparke
Die bayerische Forstministerin Michaela Kaniber hat die Ausweisung von über 4.000 Hektar neuen Naturwäldern im Staatswald beschlossen. Greenpeace Bayern begrüßt diesen wichtigen Schritt für mehr Artenvielfalt und Klimaschutz, fordert jedoch
AUFRUF ZUM “ GROSSEN WALDSPAZIERGANG STEIGERWALD „ Am Sonntag 1. März 2020 wird im Nordsteigerwald um 14 Uhr am Baumwipfelpfad Steigerwald, Radstein 2, 96157 Ebrach, eine größere Aktion von Fridays
Der Verein „Nationalpark Steigerwald e. V.“ (VNS) fordert die Bayer. Staatsforsten auf, die Einschläge von Starkbuchen im historischen Ebracher Klosterwald unverzüglich einzustellen. Der VNS fordert, dass bis zur Entscheidung darüber,
Am Samstag, den 20.07.2019 fand das diesjähruge Nationalparkfest in Untersteinbach im Nordsteigerwald statt. Veranstaltet wurde das Fest vom Verein Nationalparkfreunde Nordsteigerwald, der aktuell zur Zeit 1200 Mitglieder hat. Ziel dieses
Schutzloser Steigerwald: Das Fällen der Starkbäume geht weiterVERBÄNDE FORDERN NUTZUNGSFREIES SCHUTZGEBIET Der BUND Naturschutz in Bayern, der Landesbund für Vogelschutz, Greenpeace Bayern, die Gregor Louisoder-Stiftung und der Verein Nationalpark Steigerwald
Acht Naturschutzverbände und Bürgerinitiativen luden zur Kundgebung vor der Staatskanzlei – Steigerwald jetzt schützen – Forderungen an die neue Staatsregierung München, 27.9.2018. Acht Naturschutzverbände und Bürgerinitiativen aus dem Steigerwald, Bayern
Die bayerische Staatsregierung scheint zu glauben, dass es reicht schöne Besucherzentren einzurichten und dort die heile Welt zu präsentieren und in Wahrheit – draussen in der Natur wird im Wald
Am Freitagabend, den 29.Juni 2018 fand in Ebrach eine neuerliche Podiumsdiskussion, zu dem Thema statt : „ Welche Auswirkungen hat ein zukünftiger Nationalpark Steigerwald auf die Region und ihre Bewohner
Der erste Nationalparktag, in Deutschland, zu dem der Verein für einen Nationalpark im Nordsteigerwald, am Samstag, den 09. Juni 2018, von 9 -18 Uhr eingeladen hatte, war trotz des
Die Bayerischen Staatsforsten wollen im Herbst in dem extrem wertvollen Gebiet im Steigerwald dicke Buchen fällen. Bis zu 8.000 Buchen sollen es sein, die fallen sollen – gleich nach der
Nationalpark-Projekt gestoppt durch Markus Söder 2016 hatte der Landtag beschlossen einen dritten Nationalpark im Bayern einzurichten. Ein Jahr später ist eine gute Option – der Spessart – von Ministerpräsident Horst
Die Mehrheit der Bayern ist für einen dritten Nationalpark Kantar-Emnid befragte im Auftrag des BN und LBV repräsentativ 1.003 Bürger: „Sind Sie dafür oder dagegen, dass in Bayern ein dritter
Anlässlich einer Veranstaltung des Bay. Bauernverbands in Zeil am Main am 1.2.2018 mit Minister Söder als Redner, hat eine Demonstration von pro Nationalpark Steigerwald stattgefunden. Trotz einer bereits vorliegenden Ablehnung