Nationalparktag 18. Juni 2023

Bitte vormerken: Am Sonntag 18. Juni 2023 findet von 12:30 bis 19 Uhr im Herzen des Steigerwaldes – in Ebrach – der Nationalparktag statt. Über 20 Informationsstände und ein buntes Programm mit Musik, Redebeiträgen und Gastronomisches erwartet Euch/Sie. So kommt der bekannte Extrembergsteiger Alexander Huber (Natura 2000 Botschafter) als auch Hans Well mit den Wellpappn […]

Nationalparkbündnis Steigerwald auf der f.r.e.e.

Das Nationalparkbündnis informiert auf der Tourismus-Messe zum Nationalpark Steigerwald Welche Vorteile für den Naturschutz und den lokalen Tourismus bringt einNationalpark im Steigerwald? Warum brauchen wir dringend großflächigeSchutzgebiete? Wie können die Menschen Natur in einem Nationalparkerleben? Dies möchte das Nationalparkbündnis gemeinsam mit AlexanderHuber auf der Freizeit Messe f.re.e präsentieren. Vom 22.2.–26.2.2023 ist das Bündnis Nationalpark Steigerwald […]

Nationalparktag 2022

Ungewöhnlicher Betrieb in Bamberg am 26. Juni 2022: der Nationalparktag – ein großes Programm, das sich um das Thema Nationalpark im Steigerwald drehte. Alle waren sie da auf dem Maximiliansplatz: von Fridays for Future über die etablierten Naturschutzverbände bis zu den Pfadfindern – natürlich auch Greenpeace Bamberg, unterstützt von Greenpeace-Aktiven aus allen bayerischen Regionen. Nicht […]

Nationalparktag am 26. Juni in Bamberg

Am 26. Juni 2022 findet in Bamberg der Nationalparktag statt, wo sich alles um das Thema Nationalpark im Steigerwald dreht. Weitere Informationen: https://nordsteigerwald.de/nationalparktag/ Argumente für den Nationalpark gibt es in der Broschüre des Nationalparkbündnis Bayern: https://www.nationalparkbuendnis-bayern.de/fileadmin/01-website-content/mediathek/dokumente/Nationalpark_Steigerwald_Broschuere_A4__2Web_ES.pdf

Nationalpark Steigerwald, Bayerns Krone der Buchenwälder

„Nationalpark Steigerwald, Bayerns Krone der Buchenwälder“ Sieben Naturschutzorganisationen und Bürgerinitiativen aus Deutschland, Bayern und dem Steigerwald informieren vor der Münchner Residenz über neue Kampagne München, 26.04.2022. Das Nationalparkbündnis Bayern, bestehend aus sieben Naturschutzverbänden und dem Nationalparkverein der Bürgerinnen und Bürger aus der Steigerwaldregion, luden heute zur Vorstellung der neuen Kampagne für die Ausweisung eines „Nationalparkes […]

Schutzgebiete schützen nicht

Eine aktuelle Greenpeace Studie zeigt, dass es in Schutzgebieten zwar oft Einschränkungen für Spaziergänger:innen gibt – forstwirtschaftliche Nutzung ist aber fast überall erlaubt. Gesunde Wälder werden immer wichtiger, um der Klimakrise und dem Artensterben etwas entgegenzusetzen. Doch wer herausfinden will, wie es um den Schutz der Wälder in Deutschland bestellt ist, stößt auf einen nahezu […]

Verschiedene Umfragen zum Nationalpark

Zum Nationalpark Steigerwald gab es bereits mehrere Umfragen so zum Beispiel Ende 2020 Diese Umfrage wurde mit gleichen Fragestellungen bereits 2014 und 2016 durchgeführt. 2020 würden 75 % der Befragten einen Nationalpark für gut befinden. Die Zustimmung wuchs von 2014 mit 61 % und 2016 mit 68 %. Wichtig ist, dass die Fragestellung neutral ist […]

Sternfahrt für einen Nationalpark Steigerwald

Am 5.9. veranstaltete der Verein Nationalpark Steigerwald eine Fahrrad-Sternfahrt nach Ebrach. In Ebrach informierten dann viele Vereine und Organisationen die Besucher*innen über den geforderten Nationalpark. Mit Musikprogramm und Vorträgen wurde das Programm abgerundet. Etwa 300 Menschen waren dem Aufruf gefolgt und nahmen an den vielen Angeboten teil. Prof. Dr. Hubert Weiger der Ehrenvorsitzende des Bundes […]

3. Nationalpark in Umfragen hoch im Kurs

Die aktuelle Umfrage im  Steigerwald und am Ammergebirge zeigen in der lokalen Bevölkerung hohe Zustimmung zu einem Nationalpark. In der Steigerwaldregion (LK Bamberg, LK Schweinfurt & LK Haßberge) wurden Ende 2020 1.001 repräsentative Interview durchgeführt: 75 % der Befragten befürworten einen Nationalpark im Steigerwald (2016: 68 %, 2014:: 61 %). Die wichtigsten Gründe waren Artenschutz, […]

58.000 Hektar Naturwälder für Bayern

Greenpeace begrüßt die geplante Ausweisung von 58.000 ha Naturwäldern in Bayern. Vor einigen Monaten wurden bereits über 5.400 ha Naturwälder an der mittleren Isar, im Steigerwald, bei Kehlheim, im Donauauwald und im Irtenberger Forst südlich von Würzburg als Naturwald (gem. Art. 12a Abs. 2 BayWaldG) ausgewiesen. Greenpeace forderte schon 2016 einen Naturwaldverbund von zusätzlichen 88.000 […]

Nationalparkbündnis Bayern

Danke für 50 Jahre Nationalparke in Bayern. Wann kommt der Nationalpark im Steigerwald?

Sieben Naturschutzverbände und Bürgerinitiativen aus dem Steigerwald, Bayern und Deutschland sagten am 7.10.2020 anlässlich des 50. Geburtstags des Nationalparks Bayerischer Wald vor der bayerischen Staatskanzlei DANKE für 50 Jahre Nationalparke in Bayern und fordern zugleich die Einrichtung eines weiteren Nationalparks. Dazu Volker Oppermann (Greenpeace Bayern): „Wir wünschen dem Nationalpark Bayerischen Wald zum 50. Geburtstag alles […]

Verbesserung für die bayerischen Wälder in Sicht

Die bayerische Forstministerin Michaela Kaniber hat die Ausweisung von über 4.000 Hektar neuen Naturwäldern im Staatswald beschlossen. Greenpeace Bayern begrüßt diesen wichtigen Schritt für mehr Artenvielfalt und Klimaschutz, fordert jedoch mittelfristig die Ausweisung weiterer Schutzgebiete. Konkret wird die forstwirtschaftliche Nutzung in folgenden Gebieten eingestellt: Auwälder an der mittleren Isar zwischen München und Landshut (neu ausgewiesen: […]

Demo 1.3.20 für einen Nationalpark Steigerwald

AUFRUF ZUM ” GROSSEN WALDSPAZIERGANG STEIGERWALD “ Am Sonntag 1. März 2020 wird im Nordsteigerwald um 14 Uhr am Baumwipfelpfad Steigerwald, Radstein 2, 96157 Ebrach, eine größere Aktion von Fridays for Future, Greenpeace Bamberg, Bund Naturschutz Bamberg, Verein Nationalpark Steigerwald u.a. stattfinden. Weitere Infos zu dem Termin Wir bitten Sie um Unterstützung! Dieser Teil des […]

Einschlagsmoratorium – Hände weg vom Ebracher Klosterwald

Der Verein „Nationalpark Steigerwald e. V.“ (VNS) fordert die Bayer. Staatsforsten auf, die Einschläge von Starkbuchen im historischen Ebracher Klosterwald unverzüglich einzustellen. Der VNS fordert, dass bis zur Entscheidung darüber, wo das von Ministerpräsident Söder versprochene 1.000 – 2.000 ha große Schutzgebiet im Steigerwald ausgewiesen wird, keine weiteren Starkbuchen gefällt werden. Der VNS fordert, dass […]

Nationalparkfest im Steigerwald

Am Samstag, den 20.07.2019 fand das diesjähruge Nationalparkfest in Untersteinbach im Nordsteigerwald statt. Veranstaltet wurde das Fest vom Verein Nationalparkfreunde Nordsteigerwald, der aktuell zur Zeit 1200 Mitglieder hat. Ziel dieses Festes war, der Bevölkerung bewußt zu machen, wie wichtig ein Nationalpark Norsteigerwald, nicht nur für die Region, sondern auch für ganz Franken ist. Der 1. […]

Einschlag im Steigerwald: Verbände fordern nutzungsfreies Schutzgebiet

Schutzloser Steigerwald: Das Fällen der Starkbäume geht weiter VERBÄNDE FORDERN NUTZUNGSFREIES SCHUTZGEBIET Der BUND Naturschutz in Bayern, der Landesbund für Vogelschutz,  Greenpeace Bayern, die Gregor Louisoder-Stiftung und der Verein Nationalpark Steigerwald kritisieren zusammen mit dem WWF Deutschland die aktuell begonnenen Holzeinschläge im Hohen Buchenen Wald massiv. Nachdem die Staatsregierung den von Verbänden und der Bevölkerungsmehrheit […]

Steigerwald jetzt schützen – Kundgebung vor Staatskanzlei

Acht Naturschutzverbände und Bürgerinitiativen luden zur Kundgebung vor der Staatskanzlei – Steigerwald jetzt schützen – Forderungen an die neue Staatsregierung München, 27.9.2018. Acht Naturschutzverbände und Bürgerinitiativen aus dem Steigerwald, Bayern und Deutschland luden zu einer Kundgebung vor der Bayerischen Staatskanzlei ein. Es riefen auf: BUND Naturschutz in Bayern e.V., Greenpeace, Gregor Louisoder Umweltstiftung, Landesbund für […]

Diskussionsrunde Nationalpark Steigerwald

Am Freitagabend, den 29.Juni 2018 fand in Ebrach eine neuerliche Podiumsdiskussion, zu dem Thema statt : „ Welche Auswirkungen hat ein zukünftiger Nationalpark Steigerwald auf die Region und ihre Bewohner “. Eingeladen hatte dazu der Bund Naturschutz Bayern alle Kommunalpolitiker aus der Region und die Bevölkerung. Der Einladung gefolgt waren ca. 50 Personen, Vertreter aller […]

Nationalparktag in Bamberg erfolgreich

  Der erste Nationalparktag, in Deutschland, zu dem der Verein für einen Nationalpark im Nordsteigerwald, am Samstag, den 09. Juni 2018, von 9 -18 Uhr eingeladen hatte, war trotz des heißen Sommerwetters ein Erfolg. Der von Bürgern aus dem Steigerwald gegründete Verein konnte zu diesem großartigen Ereignis über 30 Gruppen aus den Bereichen Umweltschutz, Politik […]

Drama im Steigerwald

Die Bayerischen Staatsforsten wollen im Herbst in dem extrem wertvollen Gebiet im Steigerwald dicke Buchen fällen. Bis zu 8.000 Buchen sollen es sein, die fallen sollen – gleich nach der bayerischen Landtagswahl. Diese wertvolle Waldfläche stand schon mal unter strengem Schutz – als Geschützter Landschaftsbestandteil “Der hohe Buchene Wald im Ebracher Forst”. Der Landtag änderte […]

Kommentar zu Söders Regierungserklärung vom 18. April 2018

Nationalpark-Projekt gestoppt durch Markus Söder 2016 hatte der Landtag beschlossen einen dritten Nationalpark im Bayern einzurichten. Ein Jahr später ist eine gute Option – der Spessart – von Ministerpräsident Horst Seehofer zugunsten der Rhön und den Donauauen verworfen worden. Aber es sollten signifikante Maßnahmen zum Naturschutz im Spessart umgesetzt werden. Heute – kurze Zeit nach […]

Umfrage 3.Nationalpark

64 % für einen dritten Nationalpark in Bayern

Die Mehrheit der Bayern ist für einen dritten Nationalpark Kantar-Emnid befragte im Auftrag des BN und LBV repräsentativ 1.003 Bürger: “Sind Sie dafür oder dagegen, dass in Bayern ein dritter Nationalpark eingerichtet wird” MIt einer absoluten Mehrheit sind 64 % der befragten für einen dritten Nationalpark in Bayern. 21 % sind dagegen und 15 % […]

Demo für den Steigerwald

Anlässlich einer Veranstaltung des Bay. Bauernverbands in Zeil am Main am 1.2.2018 mit Minister Söder als Redner, hat eine Demonstration von pro Nationalpark Steigerwald stattgefunden. Trotz einer bereits vorliegenden Ablehnung dieses Gebiets durch die bayerischen Staatsregierung, haben sich dazu ca 100 Teilnehmer eingefunden, was den grossen Bedürfnis dieser Befürworter veranschaulicht. Minister Söder hat bei seinem […]