
Nationalparktag am 29.06.2025 in Ebrach
Der Verein Nationalpark Steigerwald und der BUND Naturschutz laden ein: Großer Nationalpark-Tag am 29.06.2025 in Ebrach im Klosterbräu-Garten von 13:00 bis 19:00 Uhr. Es gibt ein buntes Programm mit Spaß,
Der Verein Nationalpark Steigerwald und der BUND Naturschutz laden ein: Großer Nationalpark-Tag am 29.06.2025 in Ebrach im Klosterbräu-Garten von 13:00 bis 19:00 Uhr. Es gibt ein buntes Programm mit Spaß,
Die Stadt Prichsenstadt, bekannt für ihre historische Altstadt mit charmanten Fachwerkhäusern und die vielen schönen Stadtteile, bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Erlebnissen. In diesem Zusammenhang könnte der Nationalpark
Umweltverbände befürchten eine einseitige Ausrichtung des Staatswaldes auf reinwirtschaftliche Interessen, Gemeinwohlfunktionen der Staatswälder sind in Gefahr.Politischer Kuhhandel geht auf Kosten des dringend nötigen Waldumbaus.Jagdquoten müssen zugunsten der Waldverjüngung erhöht werden.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder besuchte gestern auf Einladung der CSU Hassberge bzw. des Vereins „Unser Steigerwald“ das Vorschlagsgebiet für einen Nationalpark und hat die Ablehnung für die CSU bestätigt. Die
Der nördliche Steigerwald bleibt stets im Gespräch, wenn es um die Einrichtung eines dritten Nationalparks in Bayern geht. Zum zweiten Mal in diesem Jahr tourten Greenpeace Bayern und der Verein
Die Diskussion um einen Nationalpark Steigerwald läuft schon lange und intensiv. Welche Chancen und Möglichkeiten gibt es wirklich durch einen Nationalpark im Steigerwald? Das Nationalparkbündnis Bayern hat die 14 Gemeinden,
Am Sonntag, den 18. Juni war viel los in Ebrach, mitten im Steigerwald. Etwa 1000 Menschen kamen zum Nationalparktag um das bunte Programm zu erleben. Nach einer geführten Wanderung und
Am 26. Mai 2023 wurde eine neue Machbarkeitsstudie für einen Nationalpark im Steigerwald veröffentlicht. Autor der Studie ist der Ökologe Prof. Dr. Hans D. Knapp, in Auftrag gegeben wurde sie
Ungewöhnlicher Betrieb in Bamberg am 26. Juni 2022: der Nationalparktag – ein großes Programm, das sich um das Thema Nationalpark im Steigerwald drehte. Alle waren sie da auf dem Maximiliansplatz:
Am 26. Juni 2022 findet in Bamberg der Nationalparktag statt, wo sich alles um das Thema Nationalpark im Steigerwald dreht. Weitere Informationen: https://nordsteigerwald.de/nationalparktag/ Argumente für den Nationalpark gibt es in
Das Zukunftsfest am 07. Mai 2022 in Würzburg war gut besucht: Rund 2.500 Besucher:innen meldeten die Veranstalter. Menschen, die sich für Nachhaltigkeit interessierten oder zufällig vorbei kamen. Und die damit
Am 21. März war der internationale Tag des Waldes. Zu diesem Ehrentag möchten wir hier ein Gedicht teilen. Die Inspiration für das Gedicht hat der wunderschöne Steigerwald geliefert – der
Seit Jahren sinkt die Waldfläche in Bayern. Wertvolle alte Wälder werden gerodet für Bauprojekte aller Art. Erstaufforstungen können diese alten Wälder nicht ersetzen, weil sie erst nach vielen Jahrzehnten eine
Sieben Naturschutzverbände und Bürgerinitiativen aus dem Steigerwald, Bayern und Deutschland sagten am 7.10.2020 anlässlich des 50. Geburtstags des Nationalparks Bayerischer Wald vor der bayerischen Staatskanzlei DANKE für 50 Jahre Nationalparke
Die bayerische Forstministerin Michaela Kaniber hat die Ausweisung von über 4.000 Hektar neuen Naturwäldern im Staatswald beschlossen. Greenpeace Bayern begrüßt diesen wichtigen Schritt für mehr Artenvielfalt und Klimaschutz, fordert jedoch
Greenpeace befragte Parteien zu Kommunalwald und Klimaschutz Im Vorfeld der Kommunalwahl 2020 hat Greenpeace Bayern Ortsverbände von Parteien in 23 Kommunen gefragt, wie sie zum Schutz der Stadtwälder stehen. Die
Wir haben uns im Herbst auf Erkundungstour im Ammergebirge begeben. Lesen Sie hier den Bericht zur Wanderung und lassen Sie sich inspirieren auch einmal die Schönheit der Bergwälder zu genießen.
Mehrere Waldgebiete südwestlich von München sind durch die geplante Erweiterung des Kiesabbaus in der Region bedroht. Konkret liegen Pläne vor für die Rodung von 42 ha Bannwald im Forst Kasten
NEWSLETTER 04/2018 Liebe Leserinnen und Leser, lassen Sie uns zum Jahresende noch einen gemeinsamen Blick auf die aktuellsten Entwicklungen rund um die Kampagne zur Rettung der Naturwälder Bayerns werfen. Einige